Standorttheorien: Regional- und Stadtökonomik in Theorie und Praxis
Deutsch | 2024 | ISBN: 3658431857 | 482 Pages | PDF (True) | 8.4 MB
Das Buch stellt sowohl traditionelle als auch neuere und neueste Theorien zur Standortwahl vor. Die traditionellen Standorttheorien umfassen die klassische Standortlehre, die Agglomerationsökonomik sowie die Untersuchung der Effekte unterschiedlicher Branchenstrukturen auf eine Stadt oder Region. Daneben werden neuere Ansätze wie die Cluster- und Netzwerktheorie von Michael Porter und neueste Erklärungsmodelle wie die Neue Ökonomische Geographie und die Theorie der Kreativen Klasse präsentiert. Sie alle machen Gründe für die räumliche Ballung wirtschaftlicher Aktivität anschaulich. Damit der Leser regional- und stadtökonomische Untersuchungen (z.B. im Rahmen von Seminar- und Abschlussarbeiten, Kurzanalysen etc.) selbst durchführen kann, wird auch Wissen über die empirische Methodik vermittelt. So werden verschiedenste Maße der räumlichen Konzentration und regionalen Spezialisierung vorgestellt sowie die Durchführung einer Shift-Share- und Input-Output-Analyse demonstriert.
https://userupload.net/s1wr2nzee0ll
https://turbobit.net/ol60n8321ku7.html
https://rapidgator.net/file/49b753e6f7fc4786c5b068db9acd8aea
https://nitroflare.com/view/185BC802F8B6023
https://katfile.com/5xe1k7259bkc
https://fikper.com/4qka8kemqU/3658431857.pdf.html